Zum Inhalt springen

Abwechslungsreiches Programm beim Netzwerktreffen #6

Am Montag 06.11.2023 war es wieder soweit – eine nächste Runde Netzwerktreffen für Trainer:innen stand auf dem Programm. Im VIP Bereich der Sitzplatztribüne im Preußenstadion kamen ca. 50 interessierte Trainer und Trainerinnen verschiedenster Vereine aus der Umgebung für einen Austausch zusammen. Der Matchplan verriet schon im Vorfeld eine inhaltliche Richtung für diesen Abend.

Etwa 50 Trainer:innen kamen beim beim Netzwerktreffen zusammen

Der Fokus des Treffens lag auf dem Thema Spielanalyse und insbesondere den dahinterstehenden Möglichkeiten und Grenzen im Umgang damit. Hierzu referierte DFB-Spielanalyst Kai Brech, der im beruflichen Alltag zur U17 Junioren des Verbandes gehört. Neben den Informationen zur Analyse selbst hatte Kai auch ein anschauliches Praxisbeispiel in petto, wie mittels Videos und Analysen die Entwicklung der Top-Talente bei der Junioren-Nationalmannschaft begleitet wird.

Aber jetzt mal der Reihe nach. Die Trainer:innen wurden von SC Preußen Münster Geschäftsführer Ole Kittner zu Beginn herzlich begrüßt. Neben den warmen Worten zum Einstieg, hatte Ole ein keines Geschenk für jeden Gast dabei. Seine Freude über die zahlreiche und teilweise sehr treue Teilnahme an dem Netzwerktreffen ist so groß, dass es für alle Interessierten eine Eintrittskarte für das im Februar anstehende Drittliga Heimspiel gegen den SV Sandhausen gab. Diese nette Geste stieß auf großen Zuspruch – vom Orga-Team ein großes Dankeschön für den Support.

Ole Kittner verschenkt als Überraschung Eintrittskarten für ein SCP Heimspiel

Dr. Lino Witte nahm den Querpass von Ole gekonnt an und knüpfte aus aktuellem, witterungsbedingtem Anlass, an. Wichtige Tipps, um Infekten vorzubeugen, mit ihnen umzugehen oder wann es angezeigt ist, wieder zurück ins Training zu kommen lieferte er aufschlussreich und anschaulich. Eine Übersicht mit den wesentlichen Fakten und Tipps könnt ihr hier.

Dr. Lino Witte referierte zum Schutz vor und Umgang mit Infekten

Jan Kortevoß stellte im Anschluss vor, wie eine Mobile Touchdisplay Lösung seines Arbeitgebers visunext mit Sitz in Emsdetten für verschiedene vereinsinterne Zwecke genutzt werden könnte. In unserem Netzwerk gibt es bereits Vereine, die auf den Geschmack der Nutzung gekommen sind. Beispielsweise finden Videoanalysen der SCP Jugend durchweg auf diesem Display statt. Die Qualität überzeugt – wer Interesse hat, kann die die angegeben Kontaktdaten für weitere Infos nutzen.

Jan Kortevoß stellte das Mobile Touch Display von visunext vor

Im Beitrag zur Spielanalyse ging es im Wesentlichen um drei Aspekte: welche Aspekte zählen zur Spielanalyse allgemein? Was gilt es im Rahmen der Nutzung und der Vermittlung zu beachten und wie sieht es in der täglichen Arbeit einer Jugendnationalmannschaft aus. Bei weiterem Interesse schaut gerne in das angefügte Handout rein.

DFB U17 Spielanalyst Kai Brech brachte Theorie und Praxis zur Spielanalyse mit

Zum Abschluss rundete Carlo Kastermans mit einer Vorstellung des Produkts VTON den Abend ab. Die VTON App aus den Niederlanden ist eine Datenbank für Fußballübungsmaterial mit einer kontinuierlichen Lernlinie für Jugendliche zwischen 5 und 19 Jahren. Hier finden Trainer:innen Übungen und ganze Lehrpläne für ihr Training.

Carlo Kastermans stellte die in den Niederlanden erfolgreiche VTON App vor

Das Orga-Team bedankt sich recht herzlich für das Interesse der Trainer:innen an diesem Abend. Wir freuen uns darüber, wenn ihr Kolleg:innen davon erzählt und sie beim nächsten Mal mitbringt.

Das Treffen #7 wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 stattfinden.

Weitere Fotos vom Treffen findet ihr wie üblich hier: https://fotos.sportfotografie.ms/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert